Business Analytics

Unternehmensdaten sollten dazu genutzt werden, die Vergangenheit zu analyisieren. Die unmittelbare Zukunft der Firma kann, baserend auf diesen Analysen, budgetiert und geplant werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Entscheidungen gefällt werden.
Business Analytics umfasst die gesamte Palette der Tools und Prozesse, welche für die faktenbasierte Führung eines Unternehmens zur Verfügung steht: Von der eher vergangenheitsorientierten Business Intelligence über Planen und Budgetieren bis hin zum Spiel mit verschiedenen Szenarios - die Serwise Berater beherrschen die besten Tools für jedes Bedürfnis.

Datenstrukturen

Bei einem Business Analytics oder Corporate Performance Management (CPM) Projekt müssen zuerst die Datenstrukturen analysiert und in den meisten Fällen bereinigt, justiert und strukturiert werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Daten stimmig sind und über alle involvierten Abteilungen die gleichen Begriffe und Strukturen verwendet werden. Damit können spätere Aufwände zum Abgleich reduziert oder sogar eliminiert werden.

Serwise hat diesen Prozess bereits in vielen Unternehmungen verschiedenster Branchen durchgeführt und begleitet die Kunden kompetent durch die einzelnen Schritte, um schliesslich mit brauchbaren und logischen Datenstrukturen das eigentliche Busines Analytics Projekt erfolgreich zu starten.

Reporting

Ein Reporting oder Business Intelligence System stellt die Daten und Fakten zur Verfügung, auf deren Basis die Verantwortlichen der Fachbereiche die Zukunft planen können.

Ein (mehrschichtiges) Datenmodell wird entwickelt, welches alle Anforderungen abdeckt und gleichzeitig wachstums- und anpassungsfähig ist. Berichte und Arbeitsprozesse werden implementiert.

Planung und Budgetierung

Plandaten werden oft auf der Basis von reinen Excel-Lösungen in den einzelnen Geschäftsbereichen erfasst und dann in umfangreichen Excel-Mappen zusammengefasst. Kürzere Durchlaufzeiten, mehrere Versionen zum Fein-Tuning oder die rollierende Unternehmensplanung bleiben unrealistisch, weil die personellen Kapazitäten dies nicht zulassen oder die Datenmengen zu gross sind.

Die Serwise AG setzt zentrale Datenspeicher (Mehrdimensionale Datenbankserver, OLAP-Server) ein und beschleunigt die Prozesse damit erheblich.

Die Fachbereiche erhalten einen verbesserten Überblick und manuelle Prozesse werden optimiert.

Mit Excel und auch über Weblösungen können die Benutzer die Daten analysieren aber auch Dateneingaben erstellen.

Offenlegung (Disclosure Management)

Im Bereich Finanzberichtswesen unterstützt die Serwise AG den Kunden auf der letzten Meile: mit speziell dafür zugeschnittenen Werkzeugen werden im Rahmen des Disclosure Managements mittels strukturierten (Bilanzen, Erfolgrechnungen etc.) und nicht strukturierten Daten (z.B. Fliesstext, Grafiken) vollständige Berichte erstellt. Dies kann bis zur Druckvorstufe gehen. Dieser Schritt bewirkt eine erhebliche Qualitätsverbesserung und führt zu einer Entlastung des Personals.